Lipödem Praxis
Düsseldorf

Vermuten Sie, dass Sie von Lipödem betroffen sind, aber haben noch keine Diagnose erhalten? Hier bekommen Sie Ihre Lipödemdiagnose verlässlich fachärztlich - ärztlich attestiert, wenn auf Sie die Lipödem-Kriterien der S1-Leitlinie zutreffen und Sie darunter leiden.

Das Lipödem ist eine (A) lang andauernde und (B) voranschreitende Erkrankung, die nahezu ausschließlich bei Frauen auftritt und durch eine (C) Fettverteilungsstörung mit deutlichem Missverhältnis zwischen Rumpf und Gliedmaßen, also Armen und Beinen, gekennzeichnet ist.

Diese entsteht aufgrund einer umschriebenen, (D) beidseitig auftretenden Vermehrung des Unterhautfettgewebes der unteren und/oder oberen Gliedmaßen. Übliches Schwellen von Fettgewebe kann z. B. durch Stehen verstärkt werden. Eine (E) Neigung zu blauen Flecken, sogar nach leichten Stößen, ist charakteristisch. Typisch ist außerdem ein (F) gesteigertes Schmerzempfinden bei Druck, auch kann es zu meist andauernden, scheinbar grundlosen Schmerzen kommen.

Sollten auf Sie die Kriterien A bis F zutreffen, so ist das Vorliegen eines Lipödems sehr wahrscheinlich und eine klinische Diagnose kann nach klinischem, optischem und haptischem Befund gestellt werden.

Die Diagnosestellung, Stadium- und Typ-Einteilung erfolgt telemedizinisch. Das Attest kann nach dem Videocall mit dem Arzt heruntergeladen werden. Die ärztlichen Gebühren nach GOÄ betragen in der Regel 45 Euro.

Starten Sie  H I E R  mit der Lipödem Diagnose.

Neben der sog. klinischen Lipödem Diagnose, untersuchen wir in der Lipödempraxis im Zweifelsfall darüber hinaus das Fettgewebe auf krankhafte gewebliche Veränderungen. Diese histologische Diagnostik bei Verdacht auf Lipödem erfolgt mit wissenschaftlicher Unterstützung der Institute für Pathologie an der Charité Berlin und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.


Dr. med. Mathias Wagner
Facharzt für Plastisch-Ästhetische Chirurgie
Facharzt für Chirurgie
Phlebologe, Lymphologe


Jan Johannes Sandmann
Arzt - Lipologe


Histologie:
 Prof. Dr. med. Petra Reinecke
 Fachärztin für Pathologie
 Akademische Direktorin
 Heinrich Heine Universität Düsseldorf